Bargeldloses Bezahlen ist heutzutage allgegenwärtig, aber was, wenn du Bargeld einzahlen oder abheben musst, und das am besten flexibel und ohne lange Wege zur nächsten Bankfiliale? Hier kommt viacash ins Spiel – eine innovative Lösung, die es dir ermöglicht, Bargeld an vielen Einzelhandelsstandorten wie Supermärkten, Drogerien oder Tankstellen einzuzahlen und abzuheben, und das oft in Verbindung mit deiner DKB oder anderen Banken. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Wir erklären dir, wie das Ganze funktioniert und was du dabei beachten solltest.

Bargeld ade, Filialstress adieu? Was ist viacash eigentlich?

viacash, früher bekannt als Barzahlen, ist ein Service, der es dir ermöglicht, Bargeldtransaktionen über ein Netzwerk von Partnergeschäften abzuwickeln. Anstatt zur Bankfiliale zu gehen, generierst du in deiner Banking-App (oder auf der Website deiner Bank) einen Barcode. Diesen Barcode scannst du dann an der Kasse eines teilnehmenden Händlers, zahlst den gewünschten Betrag ein oder lässt ihn dir auszahlen, und fertig! Das Ganze funktioniert schnell, unkompliziert und bietet eine bequeme Alternative zum klassischen Bankgeschäft.

Die Vorteile von viacash auf einen Blick:

  • Flexibilität: Bargeld einzahlen und abheben, wo und wann es dir passt.
  • Zeitersparnis: Keine langen Schlangen an Bankschaltern.
  • Hohe Verfügbarkeit: Ein großes Netzwerk an Partnergeschäften deutschlandweit.
  • Sicherheit: Sichere Transaktionen durch Barcode-Generierung.

DKB und viacash: Eine harmonische Partnerschaft

Die DKB (Deutsche Kreditbank) ist eine der Banken, die ihren Kunden die Nutzung von viacash ermöglichen. Das bedeutet, dass du als DKB-Kunde ganz einfach über die DKB-App Bargeld einzahlen und abheben kannst, ohne eine DKB-Filiale aufsuchen zu müssen.

So funktioniert's bei der DKB:

  1. DKB-App öffnen: Starte die DKB-App auf deinem Smartphone oder Tablet.
  2. viacash auswählen: Navigiere im Menü zu dem Punkt "viacash" (oder "Bargeld einzahlen/abheben").
  3. Transaktion wählen: Wähle, ob du Bargeld einzahlen oder abheben möchtest.
  4. Betrag eingeben: Gib den gewünschten Betrag ein. Beachte dabei die Limits, die von der DKB und viacash festgelegt sind.
  5. Barcode generieren: Die App generiert einen Barcode, den du an der Kasse des Partnergeschäfts vorzeigst.
  6. Transaktion abschließen: Der Kassierer scannt den Barcode, du zahlst den Betrag ein oder erhältst ihn ausgezahlt. Fertig!

Wichtige Hinweise für DKB-Kunden:

  • Überprüfe in der DKB-App oder auf der DKB-Website, ob dein Konto für die Nutzung von viacash freigeschaltet ist.
  • Achte auf die Gebühren, die für Ein- und Auszahlungen mit viacash anfallen können. Die DKB informiert dich transparent über diese Kosten.
  • Beachte die Limits für Ein- und Auszahlungen. Diese können je nach Kontomodell variieren.
  • Bewahre den Transaktionsbeleg sorgfältig auf, bis die Transaktion in deinem Kontoauszug angezeigt wird.

Nicht nur DKB: Welche Banken sind noch mit dabei?

Die DKB ist nicht die einzige Bank, die ihren Kunden viacash anbietet. Viele andere Banken haben ebenfalls die Vorteile dieses Services erkannt und ihn in ihre Banking-Apps integriert. Zu den weiteren Banken, die viacash unterstützen, gehören (aber sind nicht beschränkt auf):

  • N26
  • comdirect
  • ING
  • Consorsbank

Wichtig: Erkundige dich direkt bei deiner Bank, ob sie viacash anbietet und welche Konditionen gelten. Die genauen Bedingungen können je nach Bank variieren.

Wo finde ich viacash-Partnergeschäfte?

Das Netzwerk an viacash-Partnergeschäften ist groß und wächst stetig. Du findest viacash unter anderem in folgenden Geschäften:

  • Supermärkte: REWE, Penny
  • Drogerien: dm, Rossmann
  • Tankstellen: Shell, Aral
  • Kioske und Einzelhandel: Viele kleinere Geschäfte, die das viacash-Logo tragen.

So findest du das nächste Partnergeschäft:

  • In der Banking-App: Viele Banken integrieren eine Suchfunktion für viacash-Partnergeschäfte direkt in ihre App.
  • Auf der viacash-Website: Auf der offiziellen viacash-Website kannst du nach Partnergeschäften in deiner Nähe suchen.
  • Vor Ort: Achte auf das viacash-Logo an den Kassen der Geschäfte.

Gebühren, Limits und Co.: Was du unbedingt wissen solltest

Wie bei allen Finanzdienstleistungen gibt es auch bei viacash einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest:

  • Gebühren: Einige Banken erheben Gebühren für die Nutzung von viacash. Informiere dich vorab über die Gebührenstruktur deiner Bank. Oftmals sind Einzahlungen kostenlos, während für Auszahlungen eine Gebühr anfällt.
  • Limits: Es gibt Limits für die Höhe der Ein- und Auszahlungen. Diese Limits können je nach Bank, Kontomodell und Partnergeschäft variieren.
  • Sicherheit: Der Barcode ist nur für eine begrenzte Zeit gültig. Nutze ihn daher zeitnah, nachdem er generiert wurde. Gib den Barcode niemals an Dritte weiter.
  • Verfügbarkeit: Nicht alle Partnergeschäfte bieten sowohl Ein- als auch Auszahlungen an. Informiere dich vorab, welche Dienstleistungen angeboten werden.
  • Legitimation: Bei höheren Beträgen kann es erforderlich sein, dass du dich ausweist. Halte deinen Personalausweis oder Reisepass bereit.

Tipps und Tricks für die optimale Nutzung von viacash

  • Vergleiche die Gebühren: Wenn deine Bank Gebühren für viacash erhebt, vergleiche diese mit den Gebühren anderer Anbieter oder Alternativen.
  • Plane deine Transaktionen: Beachte die Limits und Öffnungszeiten der Partnergeschäfte, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
  • Nutze die Suchfunktion: Finde das nächstgelegene Partnergeschäft mit der Suchfunktion in deiner Banking-App oder auf der viacash-Website.
  • Sei aufmerksam: Überprüfe den Transaktionsbeleg sorgfältig und bewahre ihn auf, bis die Transaktion in deinem Kontoauszug angezeigt wird.
  • Bleib informiert: Informiere dich regelmäßig über Änderungen der Gebühren, Limits oder Partnergeschäfte.

viascash vs. Traditionelle Bankfiliale: Wann ist was besser?

viacash ist eine tolle Ergänzung zum traditionellen Bankgeschäft, aber nicht immer die beste Wahl. Hier ein kurzer Vergleich:

Feature viacash Traditionelle Bankfiliale
Flexibilität Sehr hoch: Viele Standorte, lange Öffnungszeiten Gering: Weniger Filialen, begrenzte Öffnungszeiten
Gebühren Kann anfallen, je nach Bank Kann anfallen, je nach Bank
Limits Oftmals geringer als in Filialen Höhere Limits möglich
Beratung Keine persönliche Beratung Persönliche Beratung möglich
Sicherheit Sichere Transaktion durch Barcode Hohe Sicherheit, persönliche Identifizierung
Komfort Sehr komfortabel und zeitsparend Kann zeitaufwendig sein

Wann ist viacash die bessere Wahl?

  • Wenn du schnell und unkompliziert Bargeld einzahlen oder abheben musst.
  • Wenn du keine Bankfiliale in der Nähe hast oder die Öffnungszeiten nicht passen.
  • Wenn du kleinere Beträge einzahlen oder abheben möchtest.

Wann ist die Bankfiliale die bessere Wahl?

  • Wenn du größere Beträge einzahlen oder abheben möchtest.
  • Wenn du eine persönliche Beratung benötigst.
  • Wenn du spezielle Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchtest, die viacash nicht bietet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu viacash

Was ist viacash? viacash ermöglicht es dir, Bargeld an teilnehmenden Einzelhandelsstandorten einzuzahlen und abzuheben, indem du einen Barcode in deiner Banking-App generierst.

Welche Banken unterstützen viacash? Neben der DKB unterstützen unter anderem N26, comdirect und ING viacash. Frage bei deiner Bank nach, ob sie den Service anbietet.

Wo finde ich viacash-Partnergeschäfte? Du findest sie über die Suchfunktion in deiner Banking-App, auf der viacash-Website oder achte auf das viacash-Logo in Geschäften wie REWE, dm oder Shell.

Fallen Gebühren für die Nutzung von viacash an? Das hängt von deiner Bank ab. Informiere dich vorab über die Gebührenstruktur.

Gibt es Limits für Ein- und Auszahlungen? Ja, die Limits variieren je nach Bank, Kontomodell und Partnergeschäft.

Ist viacash sicher? Ja, die Transaktionen sind durch die Barcode-Generierung und die sichere Abwicklung über das viacash-Netzwerk geschützt.

Fazit: Bargeld flexibel im Griff

viacash ist eine praktische und zeitgemäße Lösung, um Bargeldtransaktionen flexibel und unkompliziert zu erledigen. Prüfe, ob deine Bank den Service anbietet und nutze ihn, um deine Bankgeschäfte noch einfacher zu gestalten.