Geld abheben, ein alltäglicher Vorgang, sollte so einfach und kostengünstig wie möglich sein. Gerade bei Direktbanken wie der ING, die auf ein Filialnetz verzichten, ist es wichtig, die verschiedenen Optionen und damit verbundenen Gebühren zu kennen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Dieser Artikel führt Sie durch die Welt des Geldabhebens bei der ING, zeigt Ihnen alle Möglichkeiten auf und gibt Ihnen echte Tipps, wie Sie clever Geld sparen können.

Wo kann ich als ING Kunde überhaupt Geld abheben? Ein Überblick

Die ING bietet ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten, Bargeld zu beziehen. Da sie keine flächendeckenden eigenen Geldautomaten besitzt, setzt sie auf Kooperationen und innovative Lösungen. Hier ein Überblick über die gängigsten Optionen:

  • Geldautomaten der ING (eigene Automaten): Die ING betreibt zwar nur wenige eigene Geldautomaten, diese sind aber in der Regel gebührenfrei nutzbar. Sie finden diese Automaten hauptsächlich in größeren Städten oder an Standorten mit hoher ING-Kundenfrequenz.
  • Geldautomaten mit Visa Card: Als ING-Kunde mit einer Visa Card (Debit- oder Kreditkarte) können Sie weltweit an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen Geld abheben. Hierbei können jedoch Gebühren anfallen, auf die wir später noch genauer eingehen.
  • Einzelhandel (Cashback): Eine immer beliebtere Option ist das Abheben von Bargeld beim Einkaufen im Einzelhandel. Viele Supermärkte, Drogerien und andere Geschäfte bieten diesen Service an.
  • Reisebank (für Fremdwährungen): Benötigen Sie Bargeld in einer Fremdwährung, ist die Reisebank oft eine gute Anlaufstelle. Hier können Sie Euro in die gewünschte Währung umtauschen und abheben.
  • Notfall Bargeld Service: Die ING bietet auch einen Notfall Bargeld Service an, falls Sie Ihre Karte verloren haben oder diese gestohlen wurde. Dieser Service ist jedoch mit höheren Gebühren verbunden.

Die Sache mit den Gebühren: Was kostet mich das Geldabheben bei der ING wirklich?

Die Gebühren für das Abheben von Bargeld bei der ING können je nach gewählter Option variieren. Es ist wichtig, die Gebührenstruktur zu verstehen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

  • Eigene ING Geldautomaten: Das Abheben an eigenen ING Geldautomaten ist in der Regel kostenlos. Achten Sie jedoch darauf, dass dies auch auf den jeweiligen Automaten explizit ausgewiesen ist.
  • Visa Card im In- und Ausland (Debitkarte): Mit der ING Visa Debitkarte können Sie in Deutschland ab 50 Euro kostenlos Geld abheben. Unter 50 Euro können Gebühren anfallen. Im Ausland können ebenfalls Gebühren anfallen, die von den jeweiligen Automatenbetreibern erhoben werden.
  • Visa Card im In- und Ausland (Kreditkarte): Bei der Nutzung der ING Visa Kreditkarte zum Geldabheben fallen in der Regel Gebühren an, sowohl im In- als auch im Ausland. Diese Gebühren sind im Preis- und Leistungsverzeichnis der ING detailliert aufgeführt.
  • Cashback im Einzelhandel: Das Abheben von Bargeld beim Einkaufen ist in der Regel kostenlos, sofern Sie einen Einkauf tätigen und den Mindestbestellwert (meist 10 oder 20 Euro) erreichen.
  • Reisebank: Die Gebühren bei der Reisebank variieren je nach Währung und Betrag. Informieren Sie sich im Vorfeld über die aktuellen Kurse und Gebühren.
  • Fremdautomatengebühren (Direct Access Fee): Einige Automatenbetreiber erheben eine sogenannte "Direct Access Fee" (DAF), eine Gebühr, die direkt am Automaten angezeigt wird. Diese Gebühr wird zusätzlich zu den eventuellen Gebühren der ING erhoben.

Wichtiger Hinweis: Die ING hat keinen Einfluss auf die Gebühren, die von fremden Automatenbetreibern (z.B. im Ausland) erhoben werden. Achten Sie daher immer auf die Hinweise am Automaten, bevor Sie eine Transaktion durchführen.

Cashback: Die clevere Alternative zum Geldautomaten

Das Abheben von Bargeld beim Einkaufen (Cashback) ist eine bequeme und oft kostenlose Alternative zum Geldautomaten. Viele Supermärkte, Drogerien und andere Geschäfte bieten diesen Service an.

So funktioniert's:

  1. Einkauf tätigen: Kaufen Sie wie gewohnt ein und erreichen Sie den Mindestbestellwert (meist 10 oder 20 Euro).
  2. An der Kasse Bescheid geben: Sagen Sie dem Kassierer, dass Sie Bargeld abheben möchten.
  3. Betrag auswählen: Nennen Sie den gewünschten Betrag (oft bis zu 200 Euro möglich).
  4. Mit Karte bezahlen: Bezahlen Sie Ihren Einkauf und den abgehobenen Betrag mit Ihrer ING Visa Debitkarte.

Vorteile von Cashback:

  • Kostenlos: In der Regel fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
  • Bequem: Sie sparen sich den Weg zum Geldautomaten.
  • Flexibel: Sie können Bargeld beim täglichen Einkauf abheben.

Nachteile von Cashback:

  • Mindestbestellwert: Sie müssen einen Einkauf tätigen und den Mindestbestellwert erreichen.
  • Begrenzter Betrag: Der maximal abhebbare Betrag ist oft begrenzt.
  • Nicht überall verfügbar: Nicht alle Geschäfte bieten diesen Service an.

Im Ausland Geld abheben: Darauf sollten Sie achten

Das Abheben von Bargeld im Ausland kann teuer werden, wenn Sie nicht aufpassen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Kosten sparen können:

  • Informieren Sie sich vorab: Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Gebühren für das Abheben von Bargeld im jeweiligen Land.
  • Nutzen Sie Visa Debitkarte: Die ING Visa Debitkarte ist oft die günstigste Option für das Abheben von Bargeld im Ausland.
  • Vermeiden Sie Kreditkarten: Das Abheben mit Kreditkarten ist in der Regel teurer als mit Debitkarten.
  • Achten Sie auf Fremdautomatengebühren: Einige Automatenbetreiber erheben eine "Direct Access Fee".
  • Heben Sie größere Beträge ab: Wenn möglich, heben Sie größere Beträge ab, um Gebühren zu sparen.
  • Nutzen Sie Cashback: In einigen Ländern ist das Abheben von Bargeld beim Einkaufen (Cashback) auch im Ausland möglich.
  • Bezahlen Sie möglichst mit Karte: Vermeiden Sie es, große Mengen Bargeld mit sich herumzutragen und bezahlen Sie stattdessen möglichst mit Karte.
  • Informieren Sie die ING: Informieren Sie die ING über Ihre Reisepläne, um eventuelle Kartensperrungen zu vermeiden.

Notfall Bargeld Service: Was tun, wenn die Karte weg ist?

In einem Notfall, wenn Sie Ihre Karte verloren haben oder diese gestohlen wurde, bietet die ING einen Notfall Bargeld Service an. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, auch ohne Karte Bargeld zu beziehen.

So funktioniert's:

  1. Karte sperren: Sperren Sie Ihre Karte umgehend über die ING App oder telefonisch.
  2. Notfall Bargeld Service beantragen: Beantragen Sie den Notfall Bargeld Service über die ING App oder telefonisch.
  3. Identitätsprüfung: Die ING wird Ihre Identität überprüfen.
  4. Bargeld abheben: Sie erhalten eine Referenznummer, mit der Sie an einem bestimmten Geldautomaten Bargeld abheben können.

Wichtiger Hinweis: Der Notfall Bargeld Service ist mit höheren Gebühren verbunden. Nutzen Sie diesen Service nur in echten Notfällen.

Echte Tipps vom Profi: So sparen Sie beim Geldabheben

  • Nutzen Sie die ING Visa Debitkarte: Diese ist in der Regel die günstigste Option für das Abheben von Bargeld.
  • Heben Sie größere Beträge ab (ab 50 Euro): Vermeiden Sie häufige kleine Abhebungen, um Gebühren zu sparen.
  • Nutzen Sie Cashback: Abheben beim Einkaufen ist oft kostenlos und bequem.
  • Vermeiden Sie Kreditkarten: Das Abheben mit Kreditkarten ist in der Regel teurer.
  • Achten Sie auf Fremdautomatengebühren: Informieren Sie sich vorab über die Gebühren am Automaten.
  • Planen Sie Ihre Bargeldbedürfnisse: Überlegen Sie sich im Voraus, wie viel Bargeld Sie benötigen, um unnötige Abhebungen zu vermeiden.
  • Nutzen Sie die ING App: Die ING App bietet Ihnen einen Überblick über Ihre Transaktionen und Gebühren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Kann ich an jedem Geldautomaten Geld mit meiner ING Karte abheben? Antwort: Ja, mit Ihrer ING Visa Debitkarte können Sie an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen Geld abheben. Beachten Sie jedoch, dass Gebühren anfallen können, die von den Automatenbetreibern erhoben werden.

Frage: Ist das Abheben mit der ING Kreditkarte kostenlos? Antwort: Nein, das Abheben mit der ING Visa Kreditkarte ist in der Regel nicht kostenlos. Es fallen Gebühren an, die im Preis- und Leistungsverzeichnis der ING aufgeführt sind.

Frage: Was ist Cashback und wie funktioniert es? Antwort: Cashback ist das Abheben von Bargeld beim Einkaufen. Sie tätigen einen Einkauf, erreichen den Mindestbestellwert und können dann an der Kasse Bargeld abheben.

Frage: Fallen im Ausland Gebühren beim Geldabheben an? Antwort: Ja, im Ausland können Gebühren beim Geldabheben anfallen, sowohl von der ING als auch von den Automatenbetreibern. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Gebühren.

Frage: Was mache ich, wenn meine ING Karte gestohlen wurde? Antwort: Sperren Sie Ihre Karte umgehend über die ING App oder telefonisch und beantragen Sie gegebenenfalls den Notfall Bargeld Service.

Fazit

Das Abheben von Geld bei der ING ist mit der richtigen Strategie einfach und kostengünstig. Nutzen Sie die ING Visa Debitkarte, Cashback und planen Sie Ihre Bargeldbedürfnisse, um unnötige Gebühren zu vermeiden und Ihr Geld optimal zu verwalten.